
HALLENFUSSBALL IN BERLIN
EINE ERFOLGSGESCHICHTE
FUSSBALL-LEGENDEN BEIM BUDENZAUBER
Von Franz Beckenbauer über Erich Beer und Rudi Völler bis hin zu Lothar Matthäus und Mario Basler – die größten Stars aus zweieinhalb Jahrzehnten zauberten in der Deutschlandhalle. 1971 wurde in der Deutschlandhalle das erste große Hallenturnier mit Profifußballmannschaften gespielt. Es war die Geburtsstunde des „Budenzaubers“.
Trickreiche Spiele mit viel Tempo und schönen Toren und die Tatsache, dass die Fans ihren Stars über die Schulter schauen konnten, sorgten für eine erfolgreiche Ära des Berliner Hallenfußballs. In den 26 Jahren bis 1997 verfolgten im Schnitt bis zu 10 000 Zuschauer die Spiele und entfachten eine einzigartige Stimmung, die den Hallenfußball so besonders macht.
Mit den zunehmenden Spielterminen der Bundesligaprofis wurde jedoch die Regeneration der Spieler in der Winterpause immer wichtiger, viele Trainer wollen zudem kein Verletzungsrisiko für ihre erste Elf eingehen. Zwar finden vereinzelt weiterhin Hallenturniere mit Profimannschaften statt, die besten Spieler werden aber meist geschont und viele Clubs nutzen die Zeit um in ein Trainingslager in den Süden zu fahren. In Zukunft wird die Winterpause tendenziell noch kürzer ausfallen.
KÜHN Sportconsulting bringt den Budenzauber zurück in die Hauptstadt
Nach einer langen Pause fand am 02.01.2010 in der Max-Schmeling-Halle die erste Auflage des Berliner Budenzaubers statt. Seitdem begeisterten Legenden wie Bernd Schneider, Fredi Bobic, Sergej Barbarez, Carsten Ramelow oder Oliver Neuville mit vielen, sehenswerten Tricks und Toren das Publikum. Wie beliebt das Turnier bei Jung und Alt ist, zeigte sich in den letzten Jahren an der Zuschauerresonanz. Seit der 2. Auflage war der Budenzauber in Berlin immer ausverkauft und wird am 04. und 05.01.2019 bereits zum 10. Mal ausgetragen.
STATISTIKEN ZUM AOK TRADITIONSMASTERS
(EHEMALS FLEXSTROM-CUP)
FLEXSTROM-CUP 2010
Datum: 02.01.2010
Zuschauer: 6.112
PLATZIERUNGEN:

1. FC Köln
1. Platz

Hertha BSC
2. Platz

SV Werder Bremen
3. Platz
AUSZEICHNUNGEN:

Carsten Ramelow
Bester Spieler

Andreas Reinke
Bester Torwart

Marcus Feinbier
Torschützenkönig
FLEXSTROM-CUP 2011
Datum: 08.01.2011
Zuschauer: 8.000 - ausverkauft
PLATZIERUNGEN:

Bayer 04 Leverkusen
1. Platz

1. FC Köln
2. Platz

1. FC Union Berlin
3. Platz
AUSZEICHNUNGEN:

Marcus Feinbier
Bester Spieler

Andreas Reinke
Bester Torwart

Matthias Scherz
Torschützenkönig
FLEXSTROM-CUP 2012
Datum: 14.01.2012
Zuschauer: 8.000 - ausverkauft
PLATZIERUNGEN:

Bayer 04 Leverkusen
1. Platz

SV Werder Bremen
2. Platz

Hertha BSC
3. Platz
AUSZEICHNUNGEN:

Dariusz Wosz
Bester Spieler

Kay Wehner
Bester Torwart

Ruben de la Red
Torschützenkönig
FLEXSTROM-CUP 2013
Datum: 12.01.2013
Zuschauer: 8.000 - ausverkauft
PLATZIERUNGEN:

Bayer 04 Leverkusen
1. Platz

Real Madrid
2. Platz

1. FC Union Berlin
3. Platz
AUSZEICHNUNGEN:

Dariusz Wosz
Bester Spieler

Pedro Contreras
Bester Torwart

Dariusz Wosz
Torschützenkönig
AOK TRADITIONSMASTERS 2014
Datum: 11.01.2014
Zuschauer: 8.000 - ausverkauft
PLATZIERUNGEN:

Hertha BSC
1. Platz

Borussia M`gladbach
2. Platz

Bayer 04 Leverkusen
3. Platz
AUSZEICHNUNGEN:

Chiquinho
Bester Spieler

Marco Sejna
Bester Torwart

Chiquinho
Torschützenkönig
AOK TRADITIONSMASTERS 2015
Datum: 24.01.2015
Zuschauer: 8.000 - ausverkauft
PLATZIERUNGEN:

Hertha BSC
1. Platz

Sparta Prag
2. Platz

Bayer 04 Leverkusen
3. Platz
AUSZEICHNUNGEN:

Lukas Zelenka
Bester Spieler

Jiri Bobok
Bester Torwart

M. Feinbier / D. Wosz
Torschützenkönig
AOK TRADITIONSMASTERS 2016
Datum: 16.01.2016
Zuschauer: 8.000 - ausverkauft
PLATZIERUNGEN:

1. FC Nürnberg
1. Platz

FC Schalke 04
2. Platz

Hertha BSC
3. Platz
AUSZEICHNUNGEN:

Marek Mintal
Bester Spieler

Daniel Klewer
Bester Torwart

Marek Mintal
Torschützenkönig
AOK TRADITIONSMASTERS 2017
Datum: 14.01.2017
Zuschauer: 8.000 - ausverkauft
PLATZIERUNGEN:

Borussia M’gladbach
1. Platz

1. FC Union Berlin
2. Platz

Hertha BSC
3. Platz
AUSZEICHNUNGEN:

Torsten Mattuschka
Bester Spieler

Jörg Kässmann
Bester Torwart

Dariusz Wosz & Chiquinho
Torschützenkönig
AOK TRADITIONSMASTERS 2018
Datum: 06.01.2018
Zuschauer: 8.000 - ausverkauft
PLATZIERUNGEN:

1. FC Union Berlin
1. Platz

Borussia M’gladbach
2. Platz

FC Schalke 04
3. Platz
AUSZEICHNUNGEN:

Dariusz Wosz
Bester Spieler

Andy Goram
Bester Torwart

Torsten Mattuschka
Torschützenkönig
AOK TRADITIONSMASTERS 2019
Datum: 04.01.2019 & 05.01.2019
Zuschauer: 15.449
PLATZIERUNGEN:
_.jpg)
Bayer 04 Leverkusen
1. Platz

Borussia Dortmund
2. Platz
_J.jpg)
1. FC Union Berlin
3. Platz
AUSZEICHNUNGEN:

Alexander Iashvili
Bester Spieler

Oskar Kosche
Bester Torwart

Giovanni Federico
Torschützenkönig
AOK TRADITIONSMASTERS 2020
Datum: 11.01.2020 & 12.01.2020
Zuschauer: 15.624
PLATZIERUNGEN:

Hertha BSC
1. Platz

Dinamo Tiflis
2. Platz

SV Werder Bremen
3. Platz
AUSZEICHNUNGEN:

Alexander Iashvili
Bester Spieler

Giorgi Lomaia & Roman Weidenfeller
Bester Torwart

Alexander Iashvili
Torschützenkönig
PUBLIKUMSLIEBLINGE

Ronny Nikol
2015

Levan Kobiashvili
2016

Torsten Mattuschka
2017

Jörg Albertz
2018

Torsten Mattuschka
2019

Torsten Mattuschka
2020
DER EHRENPREIS

Dieter Eckstein
2016

Iceland Legends Fans
2017

Benjamin Köhler
2018
.jpg)
Frank Michalak
2019

Benny Wendt
2020