

DIE SCHWEIGENDE MEHRHEIT BRAUCHT EINE AUSDRUCKSFORM
Erstellt am:
04.11.2019
Handytaschenlampe als Zeichen gegen Gewalt einsetzen!
Jahrzehnte wartet Berlin auf ein Erstligaderby und dann wird es durch Kriminelle zu einer Farce. Fehlgeleitete sogenannte Vereinstreue oder Ultras schießen bewusst Leuchtraketen in vollbesetzte Tribünen, wie jetzt in der Alten Försterei oder auch vor geraumer Zeit schon im Rostocker Ostseestadion erlebt. Hier wird bewusst die Verletzung anderer Menschen in Kauf genommen. Das ist aus unserer Sicht kriminell und nicht hinnehmbar.
Es ist nachvollziehbar, dass Pyroshows in den Kurven beliebt sind und auch im gewissen Rahmen zu einer prickelnden Stimmung in Fußballstadien beitragen. Der Preis hierfür ist aber einfach zu hoch! Besucher in den Blöcken werden gefährdet mit über 1.000 Grad heißen Pyroerzeugnissen. Ordner, Fotografen und auch Spieler erleiden Knalltrauma durch geworfene Böller. In Mailand wirft jemand, aus dem Eintracht-Block im Oberrang des San Siros, brennendes Pyromaterial auf die italienischen Besucher im untersten Rang und wird von über 13.000 Frankfurtern ausgebuht. Die Medien berichten über die Verfehlung des Einzelnen aber kaum über die Reaktion der großen Überzahl friedliebender SGE-Fans. Eine gute Berichterstattung gab es über den Streik der Schiedsrichter im Berliner Amateurfußball. Hier wurde deutlich, dass auch viele Fußballer und Trainer deutlich zu den Werten des Fairplay in unserem geliebten Sport stehen. Es ist Zeit, dass die schweigende Mehrheit sich in allen Sportstätten zeigt und den Chaoten und dem nahen Umfeld deutlich mitteilt, dass echte Fußballfans keine Gewalt wollen. Das muss so eindringlich geschehen, dass auch die Medien der Allgemeinheit die Gemengelage korrekt mitteilen.
Wir schlagen vor, alle in den Stadien, die sich mit Vermummung, gefährlichem Abbrennen von Pyrotechnik und Gewalt nicht einverstanden erklären, zücken ihre Smartphone und zeigen mit der Taschenlampe, dass sie solches Verhalten nicht tolerieren. Nicht in der gegnerischen Kurve und auch nicht in der eigenen!
Die Vereinsführungen sind seit Jahrzehnten weitestgehend mit der Thematik alleingelassen worden. Lasst uns alle zusammenstehen und ein klares Zeichen setzen, welches auch medial über die Stadien hinausgeht.
Ihr Fussball-Legenden Live erleben-Team

Qualifikationsturnier Budenzauber Emsland findet statt!
Der Bundesligaspitzenreiter aus Köpenick fährt nach Lingen!
Unser beliebtes Qualifkationsturnier in der EmslandArena findet wie 2021 statt! Im Emsland wartet auf den Titelverteidiger SV Meppen ein exklusives Teilnehmerfeld. Die Herausforderer kommen u.a. aus Berlin angereist. Der derzeitige Tabellenführer der 1. Bundesliga gibt sich die Ehre. Der 1. FC Union Berlin wird mit Torsten „Tusche“ Mattuschka, Ronny Nikol und Benny Köhler nach Lingen kommen.
Arminia Bielefeld wird seine Visitenkarte als Premierengast der Budenzauber-Serie abgeben. Selbstverständlich sind wieder die gesetzten Teams vom VfL Osnabrück und von Werder Bremen mit Ailton dabei. Der FC St. Pauli nimmt den zweiten Anlauf, um im Emsland seine Fans glücklich zu machen.
In Abstimmung mit dem TV-Sender und dem Hallenmanagement wird der Budenzauber Emsland nach Abschluss der Bundesliga und eine Woche vor Beginn der FIFA WM in Katar ausgespielt. Wir werden am
Samstag, den 19. November 2022 ab 13 Uhr wieder den Fußball-Legenden huldigen. Das gesamte Turnier wird auf Sport1 gezeigt.
Alle weiteren Informationen zum Turnier findet ihr unter www.budenzauber-emsland.de

Traditionsmasters kann wieder nicht stattfinden
Durch die neuesten Beschlüsse der Bundesregierung ist eine Austragung des größten Hallenturnier Deutschlands im Januar unmöglich geworden. Wir bitten alle sich impfen zu lassen und hoffen die 12. Auflage des Traditionsmasters am 13. und 14. Januar 2023 spielen zu dürfen.