

AOK TRADITIONSMASTERS 2020: HERTHA BSC HOLT DEN TITEL
Erstellt am:
12.01.2020
AOK Traditionsmasters 2020: Hertha BSC holt den Titel
Im diesjährigen Hallenturnier der Legenden mit dreifacher Berliner Beteiligung holte sich am Ende Hertha BSC den Sieg.
Am Samstag, den 11. Januar, fand der erste Turniertag (Link) des AOK Traditionsmasters 2020 mit insgesamt acht Gruppenspielen in der ausverkauften Berliner Max-Schmeling-Halle statt. Beim zweiten Turniertag am 12. Januar trugen die Fußball-Legenden die restlichen vier Partien der Gruppenphase sowie die Finalspiele aus.
Berliner Teams kämpfen ums Halbfinale
Nachdem der Turnierauftakt in erster Linie von Derbys geprägt war, begann auch der zweite Turniertag am Sonntag mit einem interessanten Lokalduell zwischen Tennis Borussia und dem 1. FC Union Berlin. Die „Eisernen“ aus Köpenick ließen in der Partie jedoch nichts anbrennen und brachten einen souveränen 4:1-Sieg auf die Anzeigetafel, der das Aus für Tennis Borussia bedeutete.
Der FC Union hätte jedoch letztendlich ein höheres Ergebnis benötigt, denn in der folgenden Gruppenpartie setzte sich der SV Werder Bremen mit 3:1 gegen Hertha BSC durch und besiegelte somit das Ausscheiden der Köpenicker, die damit nicht an die starken Leistungen der Vorjahre anknüpfen konnten. Die Werderaner rund um Kult-Spieler Ailton zogen damit gemeinsam mit Hertha BSC ins Halbfinale ein.
Dortmund und Tiflis weiter
In Gruppe A machten Borussia Dortmund und Bayer 04 Leverkusen den Auftakt. In einer ereignisreichen Partie erledigte die „Werkself“ souverän ihre Hausaufgaben und sicherten sich mit einem 7:2-Sieg gegen die bereits qualifizierten Dortmunder die Chance auf den Halbfinaleinzug.
Allerdings machten die Männer vom georgischen Rekordmeister Dinamo Tiflis den Rheinländern im letzten Gruppenspiel einen Strich durch die Rechnung. Das Team schlug den FC Schalke 04 mit 6:3 und sicherte sich so neben dem BVB den Halbfinaleinzug, während Leverkusen und Schalke ausschieden.
Hertha holt den Pokal nach Berlin
Das erste Halbfinale bestritt Hertha BSC als einziger verbliebener Berliner Vertreter gegen Borussia Dortmund. In einer Partie, die die Blau-Weißen voll im Griff hatten, schoss sich Marcel Ndjeng mit drei Treffern zum „Man of the Match“ und sicherte seinen Teamkollegen mit einem 3:0-Sieg den Einzug ins Finale.
Im zweiten Gruppenspiel behaupteten sich die Männer von Dinamo Tiflis mit 5:2 gegen Werder Bremen und zogen somit gemeinsam mit der Hertha ins Endspiel ein. Die Bremer Legenden sicherten sich im Anschluss noch über das Neunmeterschießen um Platz drei gegen Borussia Dortmund einen Platz auf dem Treppchen.
Das Duell um den Pokal bildete dann das große Finale des AOK Traditionsmasters 2020 zwischen Hertha BSC und Dinamo Tiflis. Die Hertha-Legenden legten dabei einen starken Start hin und führten zur Halbzeit mit 2:0. Ein Treffer des späteren Top-Torschützen Alexander Iashvili brachte die Georgier nach dem Wiederanpfiff zunächst zurück ins Spiel, jedoch war die „alte Dame“ über die 20 Minuten insgesamt bissiger und erkämpfte sich, u.a. durch ein starkes Solo von Pal Dardai, einen 5:2-Sieg. Hertha holt damit den Pokal nach Berlin und gewinnt zum dritten Mal nach 2014 und 2015 das AOK Traditionsmasters.
Die Einzelehrungen des AOK Traditionsmasters 2020:
Bester Spieler: Alexander Iashvili (Dinamo Tiflis)
Bester Torwart: Roman Weidenfeller (Borussia Dortmund) und Giorgi Lomaia (Dinamo Tiflis)
Torschützenkönig: Alexander Iashvili (Dinamo Tiflis)
Publikumsliebling: Torsten Mattuschka (1. FC Union Berlin)
Ehrenpreis: Benny Wendt (Tennis Borussia Berlin)

Qualifikationsturnier Budenzauber Emsland findet statt!
Der Bundesligaspitzenreiter aus Köpenick fährt nach Lingen!
Unser beliebtes Qualifkationsturnier in der EmslandArena findet wie 2021 statt! Im Emsland wartet auf den Titelverteidiger SV Meppen ein exklusives Teilnehmerfeld. Die Herausforderer kommen u.a. aus Berlin angereist. Der derzeitige Tabellenführer der 1. Bundesliga gibt sich die Ehre. Der 1. FC Union Berlin wird mit Torsten „Tusche“ Mattuschka, Ronny Nikol und Benny Köhler nach Lingen kommen.
Arminia Bielefeld wird seine Visitenkarte als Premierengast der Budenzauber-Serie abgeben. Selbstverständlich sind wieder die gesetzten Teams vom VfL Osnabrück und von Werder Bremen mit Ailton dabei. Der FC St. Pauli nimmt den zweiten Anlauf, um im Emsland seine Fans glücklich zu machen.
In Abstimmung mit dem TV-Sender und dem Hallenmanagement wird der Budenzauber Emsland nach Abschluss der Bundesliga und eine Woche vor Beginn der FIFA WM in Katar ausgespielt. Wir werden am
Samstag, den 19. November 2022 ab 13 Uhr wieder den Fußball-Legenden huldigen. Das gesamte Turnier wird auf Sport1 gezeigt.
Alle weiteren Informationen zum Turnier findet ihr unter www.budenzauber-emsland.de

Traditionsmasters kann wieder nicht stattfinden
Durch die neuesten Beschlüsse der Bundesregierung ist eine Austragung des größten Hallenturnier Deutschlands im Januar unmöglich geworden. Wir bitten alle sich impfen zu lassen und hoffen die 12. Auflage des Traditionsmasters am 13. und 14. Januar 2023 spielen zu dürfen.