top of page

10 JAHRE AOK TRADITIONSMASTERS: 63 TORE ZUM JUBILÄUMSAUFTAKT

Erstellt am:

04.01.2019

AOK Traditionsmasters: 63 Tore zum Jubiläumsauftakt

 

Bereits der erste Turniertag bot dem Publikum in der ausverkauften Berliner Max-Schmeling-Halle hochklassigen Fußball.

 

In diesem Jahr Mal findet das AOK Traditionsmasters bereits zum 10. Mal statt. Das Jubiläum des größten Hallenfußballturniers Europas steht unter einem besonderen Stern. Zum ersten Mal findet das Turnier der Fussball-Legenden an zwei Tagen statt. Zudem wurde die Teilnehmerzahl von sechs auf acht Teams aufgestockt.

 

Am Freitag, den 4. Januar 2019 fand der erste Turniertag statt. Die Gruppe A setzte sich zusammen aus den Tottenham Hotspur, Bayer Leverkusen, Sparta Prag und Borussia Dortmund, die mit ihren Ex-Profis um David Odonkor erstmalig in der Max-Schmeling-Halle aufliefen. Das Eröffnungsspiel zwischen der Borussia und den Spurs startete gleich fulminant. Nach nicht einmal zehn Sekunden erzielte der BVB in Person von Antonio da Silva den ersten Treffer des Turniers. Am Ende unterstrich die Borussia mit einem überzeugenden 7:1 gleich erste Titelambitionen.

 

BVB und Leverkusen bereits für das Halbfinale qualifiziert

 

Im zweiten Spiel der Gruppe A gewann Bayer Leverkusen 6:3 gegen Sparta Prag. Die von zahlreichen Anhängern begleiteten Spartaner mussten sich dann auch im zweiten Gruppenspiel gegen den BVB geschlagen geben. Wesentlich deutlicher ging es im letzten Spiel der Gruppe A zu. Die Spurs verloren auch gegen die Werkself aus Leverkusen mit 1:7. Trotz zweier noch ausstehender Gruppenspiele am Samstag steht somit schon (fast) alles fest: Der BVB und Bayer Leverkusen sind im Halbfinale. Im direkten Vergleich beider Teams geht es jedoch noch um den Gruppensieg.

 

Torreich ging es auch in Gruppe B her. Die beiden Berliner Teams Hertha BSC und der 1. FC Union gingen hier an den Start, gemeinsam mit dem Karlsruher SC und dem FC Barcelona. Das erste Spiel in dieser Gruppe bestritten der 1. FC Union und Barcelona. Publikumsliebling Torsten Mattuschka erzielte das 1:0 selbst und legte wenig später zauberhaft das 2:0 auf – die Anhängerschaft der Köpenicker war aus dem Häuschen. Die Führung ließen sich die Unioner nicht mehr nehmen und heimsten durch den 4:2-Sieg die ersten drei Punkte ein.

 

Karlsruher Aufholjagd und packendes Berliner Derby

 

Auch der Auftritt des Karlsruher SC hatte es in sich. Gleich zweimal drehten die Badener kurz vor dem Ende das Spiel und siegten jeweils noch mit 5:4: Zuerst gewann der KSC das Freundschafts-Duell gegen Hertha BSC. Danach musste der FC Barcelona die zweite Turnierniederlage gegen die Karlsruher hinnehmen.

 

Zum Abschluss des ersten Turniertags kam es zum heiß ersehnten Berliner Derby zwischen Hertha und Union. Und das Derby hielt, was es versprach: Rassige Duelle, tolle Tore und jede Menge Spannung. Trotz einer 2:0-Führung für die Alte Dame drehten die Unioner durch die Treffer von Karim Benyamina und Marco Gebhardt die Partie. Durch das 2:2 der beiden Berliner Traditionsteams wird es am Finaltag noch einmal spannend in dieser Gruppe. Neben dem bereits qualifizierten KSC hat der 1. FC Union mit vier Zählern die besten Chancen auf das Halbfinale.

 

Wir freuen uns auf den Tag der Entscheidungen. Es gibt noch wenige Tickets online und an den Tageskassen.

Logos_alle_Teams_2020_Tiflis_Weiß.png

MEHR NEWS

News Detail - Mehr
Qualifikationsturnier Budenzauber Emsland findet statt!

Qualifikationsturnier Budenzauber Emsland findet statt!

Der Bundesligaspitzenreiter aus Köpenick fährt nach Lingen!

Unser beliebtes Qualifkationsturnier in der EmslandArena findet wie 2021 statt! Im Emsland wartet auf den Titelverteidiger SV Meppen ein exklusives Teilnehmerfeld. Die Herausforderer kommen u.a. aus Berlin angereist. Der derzeitige Tabellenführer der 1. Bundesliga gibt sich die Ehre. Der 1. FC Union Berlin wird mit Torsten „Tusche“ Mattuschka, Ronny Nikol und Benny Köhler nach Lingen kommen.
Arminia Bielefeld wird seine Visitenkarte als Premierengast der Budenzauber-Serie abgeben. Selbstverständlich sind wieder die gesetzten Teams vom VfL Osnabrück und von Werder Bremen mit Ailton dabei. Der FC St. Pauli nimmt den zweiten Anlauf, um im Emsland seine Fans glücklich zu machen.
In Abstimmung mit dem TV-Sender und dem Hallenmanagement wird der Budenzauber Emsland nach Abschluss der Bundesliga und eine Woche vor Beginn der FIFA WM in Katar ausgespielt. Wir werden am
Samstag, den 19. November 2022 ab 13 Uhr wieder den Fußball-Legenden huldigen. Das gesamte Turnier wird auf Sport1 gezeigt.

Alle weiteren Informationen zum Turnier findet ihr unter www.budenzauber-emsland.de

Traditionsmasters kann wieder nicht stattfinden

Traditionsmasters kann wieder nicht stattfinden

Durch die neuesten Beschlüsse der Bundesregierung ist eine Austragung des größten Hallenturnier Deutschlands im Januar unmöglich geworden. Wir bitten alle sich impfen zu lassen und hoffen die 12. Auflage des Traditionsmasters am 13. und 14. Januar 2023 spielen zu dürfen.

Generalprobe für das Tradionsmasters im Emsland ein voller Erfolg!

Generalprobe für das Tradionsmasters im Emsland ein voller Erfolg!

Die 2G-Veranstaltung im Emsland war ein voller Erfolg. Budenzauber wie früher. Ohne Maske - ohne Abstand. Keine Infektionen. Waren alle geimpft oder genesen. Das sollte Hoffnung geben für die Austragung in Berlin.

bottom of page